Entwarnung
Großflächiger Stromausfall und Trinkwasserausfall in Frankenthal und der Umgebung
Am Freitagabend, 10. März, kam es gegen 19.20 Uhr zu einem großflächigen Stromausfall in Frankenthal und der Umgebung. Betroffen war auch die Region von Frankenthal: nördlicher Rhein-Pfalz-Kreis, Grünstadt, Ludwigshafen.
Mit dem Stromausfall fehlte auch der Druck für die Trinkwasserversorgung. So kam es, dass die Bevölkerung in Frankenthal flächendeckend Frankenthals kein Trinkwasser zur Verfügung hatte. Das Problem bestand bis ca. 22.30 Uhr.
Laut Stadtwerken kam es in Folge des Sturms zu Problemen im vorgelagerten Netz, was Ursache für die Probleme war.
Die Feuerwehr Frankenthal hat gemeinsam mit ihren Katastrophenschutzeinheiten die acht Meldestellen im Stadtgebiet besetzt. Insgesamt waren 119 Personen mit 22 Fahrzeugen im Einsatz.
Die Meldestellen werden im Falle eines längeren Stromausfalls besetzt:
1. Nordring 3, Frankenthal Hauptfeuerwache
2. Deichstraße, FT-Mörsch, Feuerwehrgerätehaus Stützpunkt Ost
3. Rathausplatz, Frankenthal
4. Westring, Parkplatz KSB, Frankenthal
5. Jakobsplatz, Frankenthal
6. Einmündung Beindersheimer Straße / Gottlieb-Daimler-Straße, Frankenthal
7. Dürkheimer Straße 33, FT-Eppstein Feuerwehrgerätehaus Stützpunkt-West
8. Frankenthaler Straße 4, FT-Studernheim Feuerwehrgerätehaus Stützpunkt Süd
In der Zeit des Ausfalls wurde gebeten von Anrufen bei den Stadtwerken abzusehen, um die Telefonnetze nicht zu überlasten und die Notfallstellen zu entlasten.
In der Zeit des Strom- und Trinkwasserausfalls kam es zu vier weiteren Einsätzen, die mit dem Stromausfall in Verbindung standen. Glücklicherweise kam es zu keinen anderen Notfällen.
Die Feuerwehr Frankenthal hat Katwarn ausgelöst.
Informationen zum Verhalten im Stromausfall kann man hier nachlesen: www.frankenthal.de/notfall