1250 Jahre Frankenthal – erste schriftliche Erwähnung im Jahr 772
Die Stadt Frankenthal feiert in diesem Jahr ihre erste schriftliche Erwähnung, die auf das Jahr 772 zurück geht: „Mit dem Programm zum 1250-jährigen Stadtjubiläum möchten wir die Chance nutzen, die Verbundenheit der Bürgerinnen und Bürger mit Frankenthal zu stärken“, so Oberbürgermeister Martin Hebich. „Wir möchten einerseits die Geschichte unserer Stadt vermitteln und andererseits auch einfach Gelegenheiten zum Feiern bieten. Ausstellungen und Konzerte ermöglichen es Freunde und Bekannte wieder zu treffen.“

Das Programm des Jubiläumsjahrs 2022
Offiziell eröffnet wird das Jubiläumsjahr am 8. Mai mit einer festlichen Matinee im CongressForum Frankenthal. Für die Jubiläumswoche vom 20. bis 26. Juni sind eine Vielzahl an Publikumsveranstaltungen, Vorträgen, Ausstellungen und öffentlichen Aktionen geplant, die direkte oder indirekte Bezüge zur Stadtgeschichte sowie zur Gegenwart und Zukunft Frankenthals herstellen sollen. Es werden Aktionen für alle Altersgruppen veranstaltet. Höhepunkte werden eine-Foto-Such-Aktion und eine Stadtrallye sein. Diese starten in der Jubiläumswoche. Das genaue Programm und die spannende Geschichte der Stadt Frankenthal werden in Kürze auf dieser Seite dargestellt werden.
Highlights im Jubiläumsjahr werden ebenso die Konzerte in der Erkenbertruine (4.-7.8.), der Rummel Bummel auf der Willy-Brandt-Anlage (3.+4.9.) und die Jubiläumsausstellung im Kunsthaus (4.9.-2.10.) sein. Zu weiteren geplanten Programmpunkten, wie dem Frankenthaler Stadtgeläut, wird gesondert informiert. Über das Jahr verteilt wird es die Möglichkeit zur spontanen Beteiligung und Unterstützung geben.