Radfahren in FrankenthalFahrradfreundliches Frankenthal
In Zeiten steigender Energiekosten stellt das Radfahren eine kostengünstige und gesundheitsfördernde Alternative dar. Es schont die Umwelt, reduziert Kraftfahrzeugverkehr und damit die davon aussgehenden Emissionen.
RadverkehrsförderungKnapp 25 Jahre, nachdem der Radverkehr in Frankenthal erstmals im Verkehrskonzept (1987/88) erwähnt wurde 15 Jahre nach Entwicklung der Radverkehrskonzeption Frankenthal (1994-96) erarbeitet wurde, die sukzessive umgesetzt wurde, hat die Stadt Frankenthal ihre Radverkehrspolitik im Jahr 2011/12 mit einem BYPAD-Audit auf den Prüfstand gestellt und daraus Qualitätsziele für die künftige Radverkehrspolitik entwickelt. Ziel des BYPAD-Prozesses war es, anhand der Ergebnisse die Leitlinien und Schwerpunkte der Frankenthaler Radverkehrspolitik für die nächsten fünf bis zehn Jahre festzulegen. Der beigefügte Auditbericht mit Qualitätsplan bietet eine Zusamenfassung des BYPAD-Audits.
Die wichtigsten Ziele und Handlungsfelder sind in derm zu beschließenden 14 Punkte-Plan für die Frankenthaler Radverkehrspolitik enthalten.
Die BYPAD-Studie wurde im Planungs- und Umweltausschuss am 14.08.12, mit Drucksache-Nr. XVI/ 1490 beschlossen.
Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen zu den Themen: Hier finden sie uns: |